smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

THG-Quote für Elektro Transporter

So können auch Handwerker von der THG-Prämie profitieren

07.01.2023
in Elektroautos, THG-Quote
0
© depositphotos.com, gorlovkv

Die THG-Quote beschränkt sich nicht nur auf Elektroautos wie den Tesla. Auch andere Fahrzeugklassen können von der Treibhausgasminderungsquote profitieren und das nicht gerade wenig. Für elektrische Transporter und Nutzfahrzeuge – wie sie gerne von Handwerkern eingesetzt werden – bekommt man sogar teilweise das Doppelte an THG-Prämie. Welche Voraussetzungen ein Fahrzeug erfüllen muss, um die THG-Prämie für Elektro Transporter zu bekommen, erfährst du in diesem Artikel.

Klima-Quote
smaveo-Tipp!
540 €
Flex-Erlös
40 Bäume werden gepflanzt
Details anzeigen »
THG-Prämie sichern »
Elektrovorteil

412 €
Flex-Erlös

Details anzeigen »
THG-Prämie sichern »
2OCean

540 €
Flex-Erlös
Unterstützen Sea Shepherd
Details anzeigen »
THG-Prämie sichern »

 

Inhalt

  • THG-Quote: Schneller Einblick
  • THG-Anbieter für Elektro Transporter
  • Was sind Nutzfahrzeuge bzw. Leichtnutzfahrzeuge?
  • Wie hoch ist die Quote für E-Transporter?
  • Welche Fahrzeuge können die THG-Prämie für Elektro Kleintransporter beantragen?
  • So wird aus deiner Elektro Kastenwagen THG-Quote bares Geld
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zur THG-Quote für Elektro Transporter

THG-Quote: Schneller Einblick

Die THG-Quote ist ein Klimaschutzinstrument und soll schädliche Emissionen im Verkehrssektor reduzieren. Seit dem Jahr 2022 verfügt jeder Fahrer eines batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugs über eine THG-Quote, weil sein Fahrzeug keinen Kraftstoff verbrennt und somit CO2-Emissionen einspart. Diese Einsparung kann man sich von einem THG-Anbieter zertifizieren und verkaufen lassen.

Die Käufer sind quotenverpflichtete Unternehmen wie beispielsweise Mineralölkonzerne, die jedes Jahr einen höheren Teil an Treibhausgasen reduzieren müssen. Schaffen sie die Reduzierung nicht selbst, müssen sie die Quoten von Dritten kaufen, um Strafzahlungen zu umgehen.

Wie hoch die Reduzierung und der damit mögliche Gewinn ist, hängt von der Klasse des Fahrzeugs ab. Die Quote für E-Roller und E-Autos, fällt dabei am geringsten aus. Deutlich höhere Gewinne erzielt man mit E-Leichtnutzfahrzeugen der Klasse N1. Was du über die THG-Prämie für E-Leichtnutzfahrzeuge wissen solltest, erfährst du hier.

Lesetipp: Einen umfassenden Vergleich verschiedener THG-Anbieter für Elektroautos findet man in dem Artikel THG-Quote: Die besten Anbieter.

THG-Anbieter für Elektro Transporter

Es gibt keine Anbieter, die sich ausschließlich mit der THG-Quote für Transporter befassen. Doch neben der THG-Quote für Autos arbeiten viele Anbieter mit verschiedenen Fahrzeugklassen. Auch die Transporter-Quote wird bearbeiten und vermarktet.

THG-Quote für E-Nutzfahrzeuge im Januar 2023

THG-AnbieterPrämieErlösmodellAuszahlungsdauerInfo
Klima-Quote
540 €Flex: 85%12 WochenSmaveo-Tipp, 40 Bäume werden gepflanzt
2OCean
540 €Flex: 85 %12 Wochen6 Minuten auf See für die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd
WirKaufenDeinZertifikat540 €Flex: 85 %12 Wochen
Elektrovorteil412 €Flex: 85 %8 Wochen525 € Mindestauszahlung (Prämienfallschirm)
JUICIFY
420 €Fest5 - 14 WerktageUnterstützung sozialer und nachhaltiger Projekte
Emobility.Energy
570 €Flex: 90 %12 -14 Wochen
CO2.auto375 €Fest14 Wochen
The Mobility House430 €Flex12 Wochen420 € Mindestauszahlung
Quotando600 €Flex: 80,5 %10 - 12 Wochen
smartificate375 €Fest12 WochenAbnahmeverträge im Vorfeld abgeschlossen
Wichtig: Man unterscheidet in schweren und leichten Nutzfahrzeugen. Leichte Nutzfahrzeuge haben ein zulässiges Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen. Schwere hingegen über 3,5 Tonnen bis zu 38 Tonnen. Für die Quote der Klasse N1, sind ausschließlich leichte Nutzfahrzeuge von Bedeutung.

Elektro Transporter Prämie beantragen: Voraussetzungen

  • Fahrzeugklasse N1
  • Zulässige Gesamtmasse 3,5 Tonnen
  • Als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein

Was sind Nutzfahrzeuge bzw. Leichtnutzfahrzeuge?

Verwendet werden Nutzfahrzeuge hauptsächlich von Handwerkern und Transportunternehmen. Sie dienen für den Transport von Lasten wie beispielsweise Werkzeug, Baumaterialien oder Möbeln. Zudem haben diese Fahrzeuge eine zulässige Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen.

Modellübersicht:
Man unterscheidet in verschiedenen Aufbauarten eines Elektrotransporters. Mit welchem man die THG-Prämie beantragt, ist ganz egal. Wichtig sind die Fahrzeugklasse und der Vermerk „Elektro“ unter Antrieb im Fahrzeugschein.

  • THG-Prämie für Kastenwagen beantragen »
  • THG-Prämie für Pritschenwagen beantragen »
  • THG-Prämie für Kipper beantragen »
  • THG-Prämie für Kofferwagen beantragen »
  • THG-Prämie für Sprinter beantragen »

Wie hoch ist die Quote für E-Transporter?

Bei der Berechnung der eingesparten Emission setzt man auf Schätzwerte. Es spielt keine Rolle, wie hoch die Einsparungen im Endeffekt wirklich sind. Das Bundesumweltministerium gibt für verschiedenen Fahrzeugklassen verschieden hohe Schätzwerte vor. Nutzfahrzeuge sind größer und schwerer als Elektroautos, weshalb die Einsparung höher angesetzt wird. Der Schätzwert für leichte Nutzfahrzeuge der Klasse N1 liegt bei 3.000 kWh, was umgerechnet etwa 1,293 Tonnen CO2 bedeutet. Bei so hohen Einsparungen sind THG-Prämien zwischen 450 bis 700 Euro möglich.

Welche Fahrzeuge können die THG-Prämie für Elektro Kleintransporter beantragen?

Ob das Leichtnutzfahrzeug privat oder gewerblich eingesetzt wird, spielt keine Rolle. Allerdings muss man im Fahrzeugschein als Halter des Elektro Transporters eingetragen sein. Zudem ist die Fahrzeugklasse zu beachten. Um von der höheren Prämie zu profitieren, muss das Fahrzeug der Klasse N1 zugezählt werden, andernfalls bekommt man die reguläre Prämie für ein normales Elektroauto.

Häufig anzutreffende E-Transporter der Klasse N1 sind:

MarkeModel
CitroenCitroen eJumpy electric
FordFord E-Transit Kastenwagen
Mercedes BenzMercedes Benz eVito Kastenwagen, Mercedes Benz eSprinter
NissanNissan E-NV200, Nissan Townstar
OpelOpel Vivaro-e Cargo, Ope Vivaro-e Plattformfahrgestell
PeugeotPeugeot e-Expert, Peugeot e-Partner
RenaultRenault Master E-Tech
ToyotaToyota Proace Electric
VWVW ABT e-Caddy, VW ABT e-Transporter 6.1, VW e-Crafter, VW ID. Buzz Cargo

So wird aus deiner Elektro Kastenwagen THG-Quote bares Geld

  1. Bei einem THG-Anbieter mit dem Vornamen, Namen, E-Mail-Adresse, Bankverbindung und einem Foto des Fahrzeugscheins anmelden.
  2. Der Anbieter reicht die Quote beim Umweltbundesamt ein und lässt sie zertifizieren.
  3. Nach der Zertifizierung werden die Quoten gebündelt und an Mineralölkonzerne vermarktet.
  4. Ist die Quote verkauft, wird der Erlös zwischen Anbieter und dem Besitzer aufgeteilt. Der Anteil des Anbieters ist aber relativ gering und liegt zwischen 10 bis 30 Prozent.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur THG-Quote für Elektro Transporter

Wieso kann ich meine THG-Quote nicht selbst verkaufen?

In Eigenregie kann man die Quote nicht verkaufen. Man braucht sowohl für die Zertifizierung beim Umweltbundesamt als auch die Vermarktung an ein quotenverpflichtetes Unternehmen, einen THG-Anbieter. Ohne Anbieter-Plattform würde eine Menge bürokratische Arbeit für einen selbst und für den Abnehmer anfallen. Der große Aufwand steht nicht im Verhältnis zu einer THG-Quote. Grundsätzlich erfolgt die Zertifizierung und Vermarktung nur in großen Mengen, was ohne Anbieter nicht zu stemmen ist.

Kann ich die Quote jedes Jahr aufs Neue verkaufen?

Die eingesparte Emission eines E-Fahrzeugs wird nur für jedes Jahr berechnet und kann jedes Jahr neu zertifiziert und vermarktet werden. Gebunden an einen THG-Anbieter ist man dabei nicht. Diesen kann man jedes Jahr neu wählen und die beste Prämie für sich rausholen. Viel zu beachten gibt es nicht. Man meldet sich wie gewohnt bei einem Anbieter an, dieser lässt dann die Quote für das Jahr zertifizieren und vermarktet sie.

Warum wird bei der THG-Prämie in verschiedenen Fahrzeugklassen unterschieden?

Das Bundesumweltministerium hat den Fahrzeugklassen PKW (M1), Motorräder / Motorroller (L), Leichtnutzfahrzeuge bis 3,5t (N1) und Bussen (M3) verschiedene Pauschalwerte zugeordnet. Diese sind in der Energieeinheit kWh angesetzt und werden in tCO2 umgerechnet. Dabei spielt die Größe des Fahrzeugs eine wichtige Rolle, denn je größer ein Fahrzeug, desto höher die jährliche Einsparung. Das führt wiederum zu einer höheren Prämie.

Anton

Anton

Anton hat als Praktikant bei uns angefangen und ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Redaktion. Seine Themenbereiche sind vielfältig, spezialisiert hat er sich aber besonders auf die Themenfelder Energie und THG-Quote.

Weitere Artikel

ePrämie Vergleich
E-News

ePrämie Vergleich: Die besten Anbieter für die THG-Quote in Österreich

16. März 2023
ePrämie Österreich
Elektroautos

eQuote und ePrämie: Alle Infos zur THG-Quote in Österreich

16. März 2023
ADAC THG-Quote
THG-Quote

THG-Quote über den ADAC verkaufen

23. Januar 2023
Mann auf Elektromotorrad
THG-Quote

E-Motorrad THG-Quote: Infos und Anbieter

16. Januar 2023
Verkauft der Staat nicht vermarktete THG-Quoten?
THG-Quote

Verkauft der Staat nicht vermarktete THG-Quoten?

31. Dezember 2022
JUICIFY
Elektroautos

THG-Quote mit JUICIFY verkaufen: Infos und Erfahrungen

20. Januar 2023
E-Autos an Ladestation
E-News

Deshalb fällt die THG-Quote 2023 niedriger aus!

13. Dezember 2022
E-Auto an Ladestation
Elektroautos

Höchste THG-Quote: Das sind die Top 5 Anbieter!

4. Januar 2023
Nächster Beitrag
Elon Musk: 7 Regeln der Produktivität

Elon Musk: 7 Regeln der Produktivität

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: BiokraftstoffCO2CO2 EmissionE-LeichtnutzfahrzeugeE-TransporterElektro TransporterEmissionenhöchste THG-QuoteklimaschonendTHG QuoteTHG-AnbieterTHG-Quote für E-TransporterTreibhausgasemissiontreibhausgasminderungsquoteZuschuss

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
12. März 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote