Mit der THG-Quote kann jeder Halter eines E-Autos ab sofort mehrere hundert Euro jährlich verdienen. Anbieter wie Klima-Quote kümmern sich um die Antragsstellung beim Zoll und Umweltbundesamt sowie um die Bündelung der Quoten zu Quotenmengen und dem Verkauf an quotenverpflichtete Unternehmen wie Mineralölgesellschaften. Warum der Anbieter Klima-Quote besonders hervorzuheben ist und wie du deine THG-Quote mit Klima-Quote verkaufen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt
Wie kann ich die THG-Quote an den Anbieter Klima-Quote abgeben?
Mit nur wenigen Klicks kann man seine THG-Quote an den THG-Anbieter Klima-Quote abgeben und die Auszahlung der THG-Prämie beantragen. Daten, die man dafür benötigt, sind der vollständige Name, eine E-Mail-Adresse und die Bankverbindung, damit die Prämie reibungslos ausbezahlt werden kann. Im Anschluss wählt man das gewünschte Auszahlungsmodell, welches aus Sofortauszahlung oder ein Flex-Betrag bestehen kann. Im letzten Schritt muss man seinen Fahrzeugschein hochladen. Anhand des Fahrzeugscheins prüft das Umweltbundesamt, wer der Fahrzeughalter ist und ob es sich um ein reines Batterieelektro-Auto handelt. Um keinen großen Aufwand betreiben zu müssen, reicht das Abfotografieren beider Seiten des Fahrzeugscheins mit dem Smartphone aus. Zusätzlich kann man wählen, ob man für 1, 2 oder 3 Jahre mit dem Anbieter arbeiten möchte.
Was macht Klima-Quote mit meiner THG-Quote?
Nach Eingang der Anmeldung prüft Vermarkter intern den Antrag, um sicherzugehen, dass alle Angaben vollständig und richtig sind. Sind die Angaben unvollständig oder falsch, informiert man umgehend den Kunden. Der Kunde kann den Fehler sofort beheben und verliert so wenig Zeit wie möglich. Nach ausführlicher Prüfung werden die gesammelten THG-Quoten gemäß den Vorgaben beim Umweltbundesamt und Zoll von dem THG-Anbieter Klima-Quote eingereicht.
Sind die Zertifikate erstellt, kann es an die Veräußerung bzw. Vermarktung gehen. Im nächsten Schritt bündelt der Anbieter die Zertifikate und verkauft sie an Mineralölkonzerne. Die Bündelung ist ein überaus wichtiger Schritt, da die Menge an THG-Quoten entscheidend für eine gute und sichere Verhandlungsposition ist. Sobald die Quote verkauft ist, kann die Prämie je nach ausgewähltem Erlösmodell ausgezahlt werden. Beim Flex-Erlös ist die Höhe von den erwirtschafteten Einnahmen der Veräußerung abhängig. Alternativ kann man sich für eine Sofortauszahlung in Höhe von 365 Euro als Festbetrag entscheiden.
Warum mit Klima-Quote zusammenarbeiten?
Die folgenden vier überzeugende Gründe sprechen dafür, die THG-Quote mit dem THG-Anbieter Klima-Quote zu verkaufen:
Hohe Prämie mit dem Flex-Betrag
Die Erlös-Option mit dem Flex-Betrag zeichnet sich durch seine hohe Prämie aus. Versprochen werden bis zu 360 Euro, die man mit dem Handel einer THG-Quote verdienen kann. Man profitiert direkt von dem Erlös der THG-Quote. Durch Schwankungen auf dem Markt und einer Bearbeitungsdauer von durchschnittlich 10 bis 12 Wochen kann der Betrag aber stark variieren, sodass es auch möglich ist, weniger Geld als bei der festen Erlös-Option zu bekommen.
Die Abrechnung verläuft transparent und ist für den Kunden nachvollziehbar. 15% des erzielten Umsatzes behält der Anbieter als Gewinnbeteiligung, der Rest wird vollständig an den Kunden ausgeschüttet.

Zum THG-Quote Vergleich »
Hohe garantierte Auszahlung
Bringt man mehr Geduld mit, kann man sich auch für den Festbetrag entscheiden. Man bekommt bei gleicher Auszahlungsdauer (12 Wochen) einen garantieren Betrag von 275 € ausgezahlt. Man kann mit einer festen Summe rechnen, hat kein Risiko und maximale Planungssicherheit. Zusätzlich bekommt man bei der garantierten Auszahlung von Klima Quote im Schnitt 15 € Euro mehr als bei den Konkurrenten.
Keine Wartezeit mit der Sofortauszahlung
Wählt man die Sofortauszahlung, werden die Daten umgehend überprüft und die THG-Prämie innerhalb 24 Stunden ausbezahlt. Wann der tatsächliche Verkauf der THG-Quote stattfindet und wie viel mit der THG-Quote eingenommen wurde, ist unabhängig von der Auszahlung. Der THG-Anbieter Klima-Quote geht in Vorkasse und ermöglicht eine schnelle und reibungslose Auszahlung der THG-Prämie in Höhe von 180 Euro. Nicht gerade viel, aber der Bearbeitungszeitraum von 12 Wochen fällt weg.
Umweltbeitrag von Klima-Quote

Das überzeugendste Argument für den THG-Anbieter Klima-Quote ist der Umweltbeitrag, den man mit dem Verkauf der THG-Quote leistet. Im Durchschnitt verursacht ein Auto mit Verbrennungsmotor 379 Kilogramm Co2-Emissionen im Jahr. Ein Baum kann hingegen 10 Kilogramm Co2 im Jahr binden. Hier kommt Klima-Quote ins Spiel. Der THG-Anbieter pflanzt für jedes angemeldete Fahrzeug 40 Bäume als Co2-Kompensation für ein Fahrzeug mit herkömmlichem Antrieb. Das bedeutet, dass man mit dem Fahren eines Elektroautos und dem Verkauf der THG-Quote mit Klima-Quote die Umwelt sogar doppelt unterstützt.
Klima-Quote Erfahrungen
- Der THG-Anbieter Klima-Quote hat durch den Finanztest von Stiftung Warentest den Status „verbraucherfreundlich“ bekommen. [Stand: 09/2022]
Nur 14 von insgesamt 36 Anbieter haben die Mindestkriterien erfüllt. Einer dieser Anbieter ist auch Klima-Quote. Geprüft wurden Erstvertragslaufzeit, Vertragsverlängerungen, Risikobegrenzung, Prämienhöhe und Auszahlungszeitpunkt. Dabei wurden auch gründlich die AGBs geprüft. Nur wer allen Kriterien standhalten konnte, hat den Status verbraucherfreundlich bekommen. - Auf der Bewertungswebsite Trustpilot bekommt man viele Erfahrungen direkt vom Kunden aus erster Hand. [Stand: 07.2022]
Kunden des THG-Anbieters Klima-Quote berichten in ihren Erfahrungen über einen reibungslosen und schnellen Verlauf. Alle notwendigen Schritte werden auf der Plattform nachvollziehbar und übersichtlich beschrieben, sodass der Ablauf klar ist und die Eingabe der Daten entsprechend einfach durchgeführt werden kann. Oft wird in den Klima-Quote Erfahrungen auch über eine schnelle, unkomplizierte und professionelle Bearbeitung berichtet. Man hat kaum Bürokratie und hat das Geld reibungslos und schnell auf dem Konto. Alle Anliegen werden ernst genommen und umgehend bearbeitet, was für die Seriosität des THG-Anbieters spricht. Vereinzelt sind aber auch Beschwerden in den Kundenerfahrungen von Klima-Quote anzutreffen. Wenige Kunden berichten über eine Verzögerung bei der Auszahlung. Allerdings handelt es sich in solchen Fällen um Ausnahmen, die umgehend und zuverlässig bearbeitet werden.
Beantragung für verschiedene Fahrzeugklassen
Die THG-Prämie gibt es nicht nur für Elektroautos, auch Fahrzeuge einer anderen Fahrzeugklasse können profitieren. Für folgende Fahrzeugklassen übernimmt Klima-Quote die Vermarktung:
- Fahrzeugklasse M1: Bis zu 360 Euro für Elektroautos
- Fahrzeugklasse N1: Bis zu 540 Euro für E-Leichtnutzfahrzeuge
- Fahrzeugklasse M3: Bis zu 12.900 Euro für E-Buss
- Sonstige Fahrzeugklassen: Bis zu 360 Euro für E-Zweiräder (E-Roller, E-Motorräder usw.)
- Ladestationen: Gilt nur für eingetragene Ladestationen! (Abrechnung nach Verbrauch)
Info: Für die Prämie für Zweiräder wird eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 gebraucht!
THG-Prämie von Klima-Quote erhalten: Unser Fazit
Der THG-Anbieter lässt den Kunden aus drei Erlös-Optionen auswählen, die sich an die Bedürfnissen anpassen. Entweder kann der Kunde sich an einer hohen und schnellen Auszahlung erfreuen oder mit Wartezeit an den höheren THG-Quotenerlösen beteiligt werden. Zusätzlich pflanzt der THG-Anbieter Klima-Quote 40 Bäume pro angemeldetes Fahrzeug, was die Emission eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor für ein Jahr kompensiert. In dem THG-Anbieter Klima-Quote sind sowohl Vorteile für den Kunden als auch Vorteile für die Umwelt vereint.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur THG-Quote
Kann man mehrere Autos bei Klima-Quote anmelden?
Ja, solange man in dem Fahrzeugschein als Halter eingetragen ist, können mehrere Fahrzeuge in einem Profil hinterlegt werden. Ist das nicht der Fall, kann der Halter jeweils ein eigenes Profil erstellen und seine Fahrzeuge registrieren.
Bekommt man für Hybrid-Fahrzeuge eine THG-Prämie?
Hybrid Fahrzeuge können nicht durch die THG-Quote profitieren. Die THG-Quote kann nur von Haltern verkauft werden, die ein reines Batterieelektro-Auto fahren.
Wie lange muss ich das Auto haben, um die THG-Prämie mit Klima-Quote beantragen zu können?
Der Stromverbrauch und die Kilometerzahl sind nicht relevant. Selbst wenn man das E-Auto gerade gekauft hat, kann man seine THG-Quote sofort verkaufen. Das Umweltbundesamt arbeitet mit Schätzwerten, sodass egal ist, wie lange man das Fahrzeug besitzt. Aber wenn der ehemalige Halter die Prämie für das laufende Jahr schon beantragt hat, kann man seine THG-Quote erst wieder im Folgejahr verkaufen.
Wann wird die Prämie von Klima-Quote ausbezahlt?
Je nachdem, welches Erlös-Modell man gewählt hat, erhält man die Auszahlung zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Hat man bei der Anmeldung bei Klima-Quote den Fest-Betrag gewählt, erfolgt die Auszahlung innerhalb 24 Stunden, sofern alle Daten richtig und vollständig sind. Hat man den Flex-Erlös gewählt, muss man bis zur tatsächlichen Veräußerung warten, was in der Regel zwischen 10 bis 12 Wochen dauern kann.
Wie schützt die THG-Prämie und der Anbieter Klima-Quote die Umwelt?
Mit der THG-Quote werden die Ziele verfolgt, finanzielle Mittel von fossilen Brennstoffen in erneuerbare Energien umzuverteilen und die Emission im Verkehrssektor zu verringern. Zusätzlich pflanzt der THG-Anbieter Klima-Quote pro angemeldetes Fahrzeug 40 Bäume, was die jährliche Emission eines herkömmlichen Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor kompensiert.
Hallo habe meinen Antrag Auf Klima Quote am 04.01.2023 bi Ihnen gestellt und bis heute keine Antwort bitte um Überprüfung. Danke !
Vielen Dank für deinen Kommentar. Wir können Dir hier leider nicht weiterhelfen, da wir mit dem operativen Geschäft der Anbieter absolut nichts zu tun haben. Bitte wende dich daher direkt an Klima-Quote. Ich empfehle hierfür ein persönliches Gespräch bzw. einen Anruf.
Ich kann aber sagen, dass wir selbst am 26.12.2022 einen Antrag bei einem anderen Anbieter gestellt haben, der ebenfalls noch nicht bearbeitet ist. Um den Jahreswechsel gab es sehr viele neue Anträge und das bedeutet wohl eine längere Wartezeit.