Der Tesla ist bestellt und jetzt heißt es: Abwarten bis man seinen Tesla abholen kann. Um das Warten etwas zu verkürzen, kann man im Voraus schon einige Sachen erledigen und vieles in Erfahrung bringen. Was das ist, sagen wir euch in diesem Artikel.
Inhalt
Ist der Tesla bei der Abholung geladen?
Diese Frage hört man zurecht sehr häufig. Bei Benzin oder Diesel Fahrzeugen ist nämlich der Tank meist leer und möchte man das Fahrzeug voll getankt abholen, kostet es oftmals einen Aufpreis. Anders als bei der Abholung eines neu gekauften Benziners oder Diesel, ist beispielsweise das Tesla Model 3 bei der Abholung jedoch geladen. In den meisten Fällen kann man von einer Ladung von 70% bis 90% ausgehen. Mindestens jedoch so viel, dass man mit dem neuen Fahrzeug locker zum nächsten Tesla Supercharger kommt.
Wer also seinen Tesla demnächst abholen darf, muss sich zumindest bzgl. der Frage ob sein Model 3, Model S oder Model X bei Abholung ausreichend geladen ist keine Sorgen machen.
Tesla abholen – worauf sollte man achten?
Holt man das neue Elektroauto ab, sollte man wie auch beim Kauf eines Benzin oder Diesel Neuwagens vorgehen und das Fahrzeug genau unter die Lupe nehmen. Dafür kann und sollte man sich auch durchaus Zeit nehmen und nicht hetzen lassen. Die wichtigsten Punkte haben wir euch hier aufgelistet:
- Die Lackierung genau untersuchen und schauen ob es Kratzer, Schrammen oder sonstiges gibt
- Das gleiche gilt auch für die Materialien im Interieur
- Die Sitzplätze sind nicht beschädigt
- Alle Teppiche sind vorhanden
- Keine Beschädigung auf dem Dashboard
- Technik funktioniert einwandfrei
- Alle Fenster lassen ich ohne Problem öffnen / schließen
- Alle Lautsprecher funktionieren
Eine detailliertere Checkliste findet ihr hier.
Neuen Tesla abholen – diese Vorbereitungen sind wichtig
Sich vorzubereiten, bevor man einen Neuwagen abholt, ist immer gut. Bei einem Elektroauto kommen zudem noch wichtige Punkte hinzu, die man schon im Voraus erledigen kann und auch sollte. Wir haben diese aufgelistet:
Was muss zu Hause gemacht werden?
- Vorab zuhause eine Möglichkeit zum Laden schaffen, sofern eine Garage o.ä. vorhanden ist
- Wallbox einbauen lassen
- Geeignete Stelle finden
Welche Wallboxen sich am besten eignen, könnt ihr in diesem Artikel herausfinden: Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Vor der ersten Fahrt
- Zur Sicherheit vorab 1-2 Ladekarten besorgen, damit ist man für alle Eventualitäten gewappnet.
- Schauen, wo sich Ladesäulen / Supercharger auf dem Weg befinden. Hier zu empfehlen wir gerne die Webseite abetterrouteplaner.com. Als Teslafahrer ist man übrigens am Besten damit bedient wenn man, gerade als Anfänger, hauptsächlich mit dem Tesla Supercharger Netz plan. Dafür sind zudem keine Ladekarten notwendig.
Während der Fahrt
- Im Winter kann der Verbrauch bei einem kalten Akku höher sein, also nicht erschrecken
- Ab 150 km/h ist der Verbrauch generell höher
- Elektroauto fahren ist einfach. Aber es ist nicht das gleiche wie beim Verbrenner: Man sollte sich also vorab unbedingt mit dem Thema befassen – vor allem was das Laden des Fahrzeugs betrifft.
Hier bekommt ihr einen Einblick in die Elektroauto-Erfahrungen im Winter und auf der Langstrecke:
Insidertipps 🙂
Der wohl wichtigste Tipp: Macht euch keine Sorgen – alles wird gut 🙂
Wer sich vorab schon mal einen Eindruck vom Umstieg auf einen Tesla verschaffen möchte, dem empfehlen wir unser folgendes Video. Hier berichten wir über unsere eigenen Erfahrungen nach einem Jahr mit dem Model 3: