Alle Fahrer eines vollelektrischen Fahrzeugs haben seit dem Jahr 2022 die Möglichkeit, durch die THG-Quote eine jährliche Prämien von mehreren Hundert Euro zu erhalten. Ausbezahlt werden die Prämien von THG-Anbietern, welche die Einsparungen von zahlreichen E-Auto Fahrern sammeln, zertifizieren und vermarkten. Einer dieser THG-Anbieter ist emobia. Wie man die THG-Quote mit emobia verkaufen kann und warum speziell dieser Anbieter eine gute Wahl ist, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Inhalt
THG-Quote mit emobia verkaufen: Wie meldet man sich an?
Die Anmeldung bei dem THG-Anbieter emobia verläuft in drei Schritten. Dabei speichert und verarbeitet emobia nur die notwendigsten Daten.
- Im ersten Schritt muss man sich bei dem THG-Anbieter emobia registrieren. Dieser Prozess kann in nur wenigen Minuten erledigt werden. Dazu braucht man den Vorname, Nachname und eine E-Mail-Adresse.
- Im Anschluss muss man die Bankverbindung angeben, damit die THG-Prämie später ausbezahlt werden kann.
- Zuletzt hinterlegt man den Fahrzeugschein des rein elektrischen Fahrzeugs durch abfotografieren oder einscannen der Vorder- und Rückseite. Hat man mehrere Fahrzeuge, kann man auch weitere Fahrzeugscheine hochladen.
Jährliche THG-Prämie sichern »
Warum kann ich meine THG-Quote nicht selber verkaufen?
Wenn jeder E-Autofahrer seine THG-Quote selber verkaufen würde, würde das einen deutlichen höheren Arbeitsaufwand bedeuten und zu höhere Kosten führen. Kurz: Die THG-Prämie würde viel geringer ausfallen. Der THG-Anbieter emobia sammelt, bündelt und vermarktet die Einsparung zu THG-Quotenmengen. Mit einer Vielzahl von THG-Quoten hat man eine sicherere Verhandlungsposition und kann schneller mehr Geld verdienen.
Warum soll ich die THG-Quote mit emobia verkaufen?
emobia hat sich zum Ziel gemacht durch die THG-Quote die Verkehrswende zu beschleunigen. Schon mehr als 35.000 sind ein Teil davon. Auch du kannst mit emobia deine THG-Quote in bares Geld umwandeln. Anders als viele anderen Anbieter, arbeitet emobia nur mit einem Auszahlungsmodell, dem sogenannten Flex-Erlös. Aber was ist der Flex-Erlös?
Jährliche THG-Prämie sichern »
Flex-Erlös mit Mindestauzahlung

Zu Anfang der Übermittlung der THG-Quote an einen Anbieter steht noch nicht fest, wie viel die Quote wert ist. Zwischen dem Zeitpunkt der Übermittlung und der Auszahlung der THG-Prämie liegen mehrere Wochen, in der sich die Situation auf dem THG-Quotenmarkt verändern kann. Nachdem die Quote verkauft ist, geht der größte Anteil an den Kunden. In der Regel handelt es sich dabei um eine hohe Summe, doch durch Schwankungen auf dem Markt kann die THG-Prämie auch kleiner ausfallen.
Anders aber bei emobia: Dort gibt es einen Flex-Erlös mit Mindestauszahlung. Du als Kunde bekommst 80% des tatsächlich erwirtschafteten Gewinns als THG-Prämie ausbezahlt und kannst von den Entwicklungen auf dem THG-Quotenmarkt profitieren. Erlöse bis zu 400 € sind möglich. Zusätzlich garantiert dir emobia einen Mindestbetrag von 240 € als THG-Prämie. Mit dieser Auszahlungsoption kannst du nicht nur am Erfolg auf dem Quotenmarkt teilhaben, sondern hast auch noch höchste Planungssicherheit durch eine fest garantierte Mindestauszahlung.
Jährliche THG-Prämie sichern »
Wann wird die THG-Prämie von emobia ausbezahlt?
Zunächst überprüft emobia die THG-Quote und lässt sie im weiteren Verlauf vom Umweltbundesamt zertifizieren. Ist die THG-Quote zertifiziert, kann die Bündelung und die Vermarktung an quotenverpflichtete Unternehmen beginnen. Nach erfolgreicher Vermarktung wird die THG-Prämie von emobia an den Kunden ausbezahlt.
Wie lange das dauert, kann man nicht genau sagen. Die Quote wird nach Ablauf der 14-tägigen Widerspruchsfrist beim Umweltbundesamt eingereicht. Das Umweltbundesamt braucht voraussichtlich weitere 14 Tage, um die THG-Quote zu zertifizieren. Die Vermarktung der THG-Quote verläuft durch die Vorbereitung und Erfahrung von emobia sehr schnell und effizient, sodass man die THG-Prämie nach mind. 28 Tagen bzw. vier Wochen auszahlen kann. Allerdings kommt es momentan zu Verzögerungen bei der Zertifizierung beim Umweltbundesamt, weshalb man die Prämie erst nach 14 bis 16 Wochen auf dem Konto hat.
Jährliche THG-Prämie sichern »
Wann muss die THG-Quote bei emobia eingereicht werden?
Die THG-Prämie kann das ganze Jahr über emobia beantragt werden. Die Anmeldefrist für das laufende Jahr endet am 28. Februar des Folgejahres. Man kann also die THG-Quote auch in den ersten zwei Monaten des neuen Jahres verkaufen. Verpasst man die Anmeldefrist und reicht die THG-Quote zu spät ein, verkauft der Staat die noch nicht veräußerten THG-Quoten. Eine Beteiligung des Fahrzeughalters ist ab diesem Punkt allerdings ausgeschlossen. Der damit erzielte Erlös fließt vollständig in den Staatshaushalt.
Kann man auch die Einsparungen von anderen Elektrofahrzeugen verkaufen?
Ja, die Quote gibt es nicht nur für Elektroautos wie den Tesla. Auch der Transporter, der Bus oder das Motorrad können profitieren. Allerdings nur unter einer Voraussetzung: Man muss die Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit dem Vermerk Elektro unter Antriebsart besitzen. Je nachdem, welches Elektrofahrzeug man hat, unterscheidet sich auch die Höhe der Auszahlung. Mit einem E-Transporter bekommt man beinahe das Doppelte und mit einem E-Bus sogar noch viel mehr Geld.
Emobia Erfahrungen
- Von Stiftung Warentest als verbraucherfreundlich eingestuft. [09/2022]
Stiftung Warentest hat einen Finanztest durchgeführt und den THG-Anbieter emobia als verbraucherfreundlich eingestuft. Nur 14 von insgesamt 36 Anbieter haben diesen Status erhalten. Geprüft wurden die Prämienhöhe, die Vertragskonditionen -wie Vertragsverlängerungen und Vertragslaufzeit-, die Risikobegrenzung, der Auszahlungszeitpunkt, die AGBs und die Datenschutzerklärung. - Der THG-Anbieter hat über 35.000 Kunden. Auf Trustpilot kann man an rund 1.100 Bewertungen dieser Kunden teilhaben. [06/2022]
Kunden von Emobia schreiben in ihren Erfahrungsberichten über einen einfachen und unbürokratischen Verlauf ohne großen Aufwand. Auf der Internetseite werden alle Schritte nachvollziehbar und übersichtlich beschrieben. Zudem wird in den Emobia Erfahrungen auf einen zuverlässigen Kundensupport eingegangen. Die Kommunikation verläuft stets professionell und schnell. Auf die Fragen und Hinweise von Kunden wird sofort reagiert und Verbesserungsvorschläge umgesetzt, was einen sehr kundenorientierten und vertrauenswürdigen Eindruck erweckt. Auch über den aktuellen Bearbeitungsstand des Antragsprozesses wird regelmäßig berichtet. Dennoch klagen vereinzelt Kunden über lange Wartezeiten, die bis zu der Auszahlung des Geldes anfallen können. Das liegt an der großen Nachfrage beim Umweltbundesamt, was aber vom THG-Anbieter Emobia transparent kommuniziert wurde.
Unser Fazit: Wieso die THG-Quote mit emobia verkaufen?
Die Kombination aus fixem und variablen Erlös von dem THG-Anbieter emobia stellt eine Besonderheit für den Kunden dar. Du als Kunde kannst von der Lage auf dem Quotenmarkt profitieren und dennoch mit einer festen hohen Auszahlung rechnen.
Jährliche THG-Prämie sichern »
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur THG-Quote
Wie viele Elektrofahrzeuge kann man bei emobia anmelden?
Es gibt bei emobia keine maximale Anzahl an Fahrzeugen. Man kann so viele Fahrzeug anmelden wie nötig. Alle Fahrzeuge werden in der Datenbank mit dem Kundenkonto verknüpft. Wichtig ist, dass alle Fahrzeuge auch auf den Kunden zugelassen sind oder eine Vollmacht erteilt wurde.
Steht man nicht in dem Fahrzeugschein und ist nicht bevollmächtigt, kann der Fahrzeughalter ein eigenes Kundenkonto erstellen. Beantragt man zuvor ein Empfehlungscode, bekommen beide Parteien weitere 15€ bei erfolgreicher Registrierung.
Wann wird das Geld der Prämie von emobia ausbezahlt?
Neuen Anmeldungen werden nach Ablauf der 14-tägigen Widerspruchsfrist beim Umweltbundesamt eingereicht und zertifiziert. Dieser Prozess nimmt voraussichtlich weitere 14 Tage in Anspruch. Alle weiteren Schritte verlaufen sehr schnell. Das heißt, dass man mit einer Dauer von mind. 28 Tagen bzw. vier Wochen bis zur Auszahlung rechnen kann.
Welche Unterlagen muss ich bei emobia einreichen?
emobia speichert und verarbeitet nur so wenig Daten wie möglich. Für die Anmeldung wird der Vorname, Nachname, eine E-Mail-Adresse, der Fahrzeugschein und die Bankverbindung benötigt.
Warum soll ich meine Einsparung an emobia verkaufen?
Bei emobia hat man die Kombination aus einem Flex-Erlös, wodurch Prämien von bis zu 400 Euro erreicht werden können und einer garantierten Auszahlung von 240 Euro. Ganz egal wie sich die Lage auf dem Quotenmarkt auch entwickeln wird, mit der Mindestauszahlung hat man maximale Planungssicherheit und kein Risiko.
Warum kann ich die THG-Quote nicht selber verkaufen?
Wenn jeder E-Autofahrer seine THG-Quote selber verkaufen würde, würden die Arbeitsprozesse beim Umweltbundesamt und den quotenverpflichteten Unternehmen viel komplizierter und aufwendiger werden. Mehr Aufwand bedeutet mehr Mitarbeiter und mehr Arbeitskosten. Die höheren Arbeitskosten würden im Endeffekt die Höhe der THG-Prämie beeinflussen und sie viel geringer ausfallen lassen.
Gibt es noch den Fest- und Flex-Erlös von emobia?
Die bisher gewohnte Fest- und Flex-Erlös Option von emobia ist ausgelaufen. Ersetzt wurden die beiden Optionen durch den Bestpreis mit einer zugesicherten Mindestauszahlung.