smaveo.de
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen
No Result
View All Result
smaveo.de
No Result
View All Result

E-Auto Vorurteile und Gerüchte: Wir klären auf!

18. August 2019
in Elektroautos

In der Politik hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Elektroautos eine umweltfreundliche Zukunft darstellen können. Allerdings stehen noch immer viele Autofahrer dem Elektroauto kritisch gegenüber. Sei es, dass die E-Auto Reichweite zu gering oder die E-Auto Batterie nicht umweltfreundlich ist. Wir sind sechs E-Auto Vorurteilen über Elektroautos für euch auf den Grund gegangen.

1. Vorurteil: Das E-Auto Laden dauert zu lange

Ja, das E-Auto Laden dauert heute noch deutlich länger, als das Tanken mit dem Verbrenner an einer Tankstelle. Allerdings hängt die E-Auto Ladezeit immer vom Ladesystem, der Ladeleistung und der Batteriekapazität ab. Es sind bereits zahlreiche E-Auto Schnellladestationen in den meisten Ländern vorhanden, die einem ermöglichen, sein E-Auto mit einer Ladezeit von nur 20 Minuten vollständig aufzuladen. An normalen Ladesäulen kann man die E-Auto Batterie mittlerweile schon mit einer Ladezeit von 30 Minuten bis zu 80% aufladen.

Zudem fällt der Zwischenstopp an der Tankstelle bei E-Autos oftmals auch weg, da viele ihr E-Auto über Nacht zuhause an einer heimischen Ladestation aufladen.

2. Vorurteil: Die E-Auto Reichweite ist zu gering

Die E-Auto Reichweite hängt in der Regel von unterschiedlichen Faktoren ab, wie beispielsweise der E-Auto Batterieleistung, die Beladung des Fahrzeugs oder dem E-Auto Modell. In der Regel liegt die E-Auto Reichweite zwischen 100 und 550 Kilometern. Damit kommt ein Elektroauto nicht so weit wie ein Verbrenner, aber man sollte wissen, dass in Deutschland im Schnitt täglich 38 Kilometer gefahren werden. Daher sind längere Strecken eine Ausnahme. Aus diesem Grund sollte ein E-Auto Fahrer mit einer Reichweite von rund 250 Kilometern im Alltag auskommen, da nur 4% der Deutschen täglich mehr als 160 Kilometer zurücklegen. In Bezug zu diesen Werten ist die E-Auto Reichweite also total ausreichend.

3. Vorurteil: Es gibt nicht ausreichend E-Auto Ladestationen um sein Elektroauto zu laden

Viele Fahrer von E-Autos laden ihr Fahrzeug über Nacht zuhause auf, anstatt an einer E-Auto Ladestation. Zwar hat nicht jeder die Möglichkeit, zuhause eine Ladestation für sein Elektroauto zu installieren, allerdings werden hierfür schon zahlreiche Lösungen entwickelt, mit welchen man günstig unterwegs oder während der Arbeit sein E-Auto laden kann. Allein in Deutschland gibt es momentan etwa 33.811 E-Auto Ladestationen und 5.630 Schnellladepunkte für E-Autos (Stand: April 2022). Im Jahr 2018 waren es noch etwa 11.600.

Zudem zeigen einem unterschiedliche E-Auto Ladestation Karten Apps alle E-Auto Ladestationen an. Aus diesem Grund kann man mit ein bisschen Planung auch auf längeren Reisen ohne Probleme sein E-Auto laden.

4. Vorurteil: Elektroautos sind umweltschädlicher als Diesel

Ein weiteres Vorurteil über Elektroautos ist, dass diese für die Umwelt schädlicher sind, als Verbrenner. Klar ist, dass für die Herstellung der E-Auto Batterien mehr Energie gebraucht wird, als für die Produktion von Verbrennern. Trotzdem können sie im Gegensatz zu Verbrennern um circa 80 Prozent weniger CO2-Ausstoß als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verursachen.

Zu beachten ist hierbei allerdings, wie umweltfreundlich die Energie ist, die für die Herstellung der Batterien verwendet wird. Hier kommt es immer auf den Hersteller an, da die meisten – wie beispielsweise Tesla – bereits darauf achten, Strom aus erneuerbarer Energie zu verwenden, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Ist das der Fall, sinkt die CO2-Emission von 62g CO2/km beim EU-Strommix auf nur noch 2g CO2/km. Bei einem Diesel liegt der CO2-Ausstoß derzeit bei rund 111g CO2/km.

5. Vorurteil: Die Elektroauto-Batterie verbraucht wertvolle Rohstoffe

Die Lithium-Ionen-Batterien der Elektroautos stehen stark in der Kritik, wenn es um Umweltfreundlichkeit und E-Auto Batterie Recycling geht. Damit die E-Auto Akkus ihre Leistung erbringen können, werden hierfür besondere Rohstoffe – wie Lithium – verwendet. Zwar schätzen Fachleute den Lithium-Vorrat auf ca. 150 Millionen Tonnen, aber es werden trotzdem Alternativen gesucht, da nicht nur die Batterien der Elektroautos Lithium benötigen, sondern auch Smartphones und andere Geräte. Forschungsabteilungen der Hersteller arbeiten bereits daran, die Verwendung von Lithium in Batterien zu reduzieren, bis sie komplett ausgeschlossen wird.

Trotzdem bringen Lithium-Ionen-Akkus in Elektroautos umweltfreundliche Vorteile mit sich, wenn das Elektroauto mit Strom aus erneuerbarer Energie fährt. Auch die Lebensdauer der Batterie ist von Vorteil, da sie laut Volkswagen nach 8 Jahren oder 160.000 km – je nachdem, was eher eintritt – mindestens 70% des Wertes der nutzbaren Kapazität nicht unterschreitet“. Zudem erzielen die Hersteller immer mehr Fortschritte, wenn es um das E-Auto Batterie Recycling geht.

6. Vorurteil: Elektroautos sehen nicht schön aus

Man hört öfters, dass Elektroautos nicht schön sind. Allerdings liegt die Schönheit ja immer im Auge des Betrachters. Im Jahr 2018 waren in Deutschland acht deutsche Modelle, sechs Modelle aus Frankreich, vier aus Korea und jeweils drei amerikanische und japanische Fahrzeuge erhältlich. Mittlerweile kann man aus 47 unterschiedlichen Modellen von zahlreichen Herstellen ein Elektroauto wählen. Bis 2021 sollen bis zu 100 Modelle auf dem deutschen Markt zu kaufen sein. Es gibt also sicherlich etwas für jeden Geschmack.

FAQs: Vorurteile gegenüber E-Autos

Wie schnell ist die E-Auto Ladezeit?

Es ist durchaus klar, dass ein Elektroauto aktuell noch deutlich mehr Zeit benötigt vollgeladen zu werden, als beim Tanken mit einem Verbrenner. Allerdings ist die Ladezeit stark vom Ladesystem, der Ladeleistung und der Batteriekapazität des E-Autos abhängig. Es gibt bereits zahlreiche Schnellladestationen die das E-Auto innerhalb 20 Minuten vollständig aufladen. Sechs Vorurteile über Elektroautos: Wir klären auf

Wie hoch ist die E-Auto Reichweite?

Die Reichweite hängt immer von der Batterieleistung, der Fahrzeugbeladung und dem Modell des Fahrzeugs ab. Die gängigsten Elektroautos haben eine Reichweite zwischen 100 und 550 Kilometern. Im Schnitt werden in Deutschland pro Tag rund 38 Kilometer gefahren, wenn man also bedenkt, dass ein Elektroauto durchaus rund 38 Kilometer am Tag fahren kann, kann man mit ruhigem Gewissen davon ausgehen, dass ein Elektroauto durchaus für das alltägliche Fahren geeignet ist. Sechs Vorurteile über Elektroautos: Wir klären auf

Gibt es ausreichend E-Auto Ladestationen?

Allein in Deutschland gibt es aktuell rund 33.811 E-Auto Ladestationen und 5.630 Schnellladepunkte, mit denen alle gängigen E-Auto modelle geladen werden können. Im Vergleich dazu: 2018 waren es noch rund 11.600 Ladestationen. Sechs Vorurteile über Elektroautos: Wir klären auf

Sind Elektroautos umweltschädlicher als Verbrenner?

Für die Produktion der E-Auto-Batterien wird mehr Energie verbraucht als für die Produktion von Verbrennermotoren. Jedoch muss bedacht werden, dass E-Autos rund 80% weniger CO2 ausstoßen, als herkömmliche Verbrenner. Viele Hersteller von Elektroautos, unter anderem auch Tesla, verwenden für die Produktion Strom aus erneuerbarer Energie um den ökologischen Fußabdruck so gering wie nur möglich zu halten. Sechs Vorurteile über Elektroautos: Wir klären auf

Interessante Artikel zum Weiterlesen:

  • Benötigen Elektroautos eine Umweltplakette?
  • E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
  • Neue E-Autos 2021: Auf diese Modelle dürfen wir uns freuen!
Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Related Posts

Batterieproduktion in China nur 43% ausgelastet. Die Folge davon sind fallende Preise.
Aktuelles

Batteriepreise in China um 51% gesunken

12. Juli 2024
Elektroautos

Elektroauto: Die besten 30 Sprüche und Zitate

2. August 2022
Hydrovolt Fabrik Maschine
Aktuelles

Hydrovolt: Die größte E-Auto Akku Recycling-Fabrik!

30. Mai 2022
E-Auto Highlights

THG-Quote Vergleich 2024: Welcher Anbieter lohnt sich?

8. November 2021
E-Auto Zubehör

Entratek Wallbox Power Dot: Die Ladestationen im Überblick!

14. September 2021
Elektroautos

Ladekarten Vergleich – Finde den besten Ladeanbieter!

9. Dezember 2020
Aktuelles

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

29. Oktober 2020
go eCharger HOME+ 22kW
E-Auto Zubehör

go-eCharger HOME+ 22 kW – Die mobile Wallbox im Überblick!

21. Oktober 2020
Next Post
Porsche Taycan in Nardò Italien

Porsche Taycan im Test: Dauerlauf in Nardò

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorurteil: Das E-Auto Laden dauert zu lange
  • 2. Vorurteil: Die E-Auto Reichweite ist zu gering
  • 3. Vorurteil: Es gibt nicht ausreichend E-Auto Ladestationen um sein Elektroauto zu laden
  • 4. Vorurteil: Elektroautos sind umweltschädlicher als Diesel
  • 5. Vorurteil: Die Elektroauto-Batterie verbraucht wertvolle Rohstoffe
  • 6. Vorurteil: Elektroautos sehen nicht schön aus
  • FAQs: Vorurteile gegenüber E-Autos
  • Interessante Artikel zum Weiterlesen:

Partner

SONAX Logo

E-Auto Tipps

Batteriepreise in China um 51% gesunken
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
THG-Quote Vergleich 2024: Welcher Anbieter lohnt sich?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich
Elektroauto Finanzierung: Angebote online vergleichen!

E-Bike Tipps

E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner 2024
E-Bike Versicherungsvergleich: Welche passt zu dir?
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Montageständer: Welchen empfehlen wir?

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen