smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Tesla Ladezeit: Wie lange dauert das Laden?

Wie hoch ist die Ladezeit bei einem Tesla? Zuhause und unterwegs!

26.01.2023
in Elektroautos
0

Tesla Ladezeit: Eine oft gestellte Frage beim Tesla – aber auch bei jedem anderen Elektroauto – ist, wie lange das Laden des Fahrzeugs dauert. Die Antwort auf diese sowie auf Fragen über die verfügbaren Möglichkeiten zum Aufladen der Fahrzeugbatterie findet man in diesem Artikel.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wenn er sich erst einmal eine Vorgehensweise angewöhnt hat, dann hält er daran fest. Aus diesem Grund stehen Elektroautos in den Augen vieler Menschen in schlechtem Licht da. So kommen leicht widerlegbare Aussagen zustande wie:

  • Elektroautos haben nur eine geringe Reichweite. Bei längeren Strecken ist kein Verlass auf sie.
  • Sie brauchen ewig lang, bis sie einmal voll aufgeladen sind. Außerdem gibt es lange nicht so viele Ladestationen, wie es Tankstellen gibt.

Das sind unter anderem auch Hauptgründe, weswegen sich ein Großteil gegen den Kauf eines Elektrofahrzeugs entscheidet und das, obwohl der Deutsche am Tag durchschnittlich nur 39 km fährt. Die Zahl der Fahrten über 400 km im Jahr befindet sich bei den meisten im einstelligen Bereich.

Inhalt

  • Wie lange dauert das Aufladen? – Langstrecke mit dem Tesla
  • Video: Ladedauer am Tesla V3 Supercharger
  • Tesla zuhause und unterwegs laden
  • Wie lange lädt man? Ladezeiten der einzelnen Tesla Modelle
  • Ladedauer: Ladezeiten von Elektroautos im Video erklärt
  • Tesla Model 3 laden
  • Tesla Ladezeit
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Tesla Ladezeit

Wie lange dauert das Aufladen? – Langstrecke mit dem Tesla

Wenn man doch einmal über 400 km weit fahren muss, um zum Beispiel an seinen Urlaubsort zu gelangen, muss man sich trotzdem keine Sorgen machen, dass man nicht am Ziel ankommt. Tesla stellt seinen Kunden ein bereits stark ausgebautes und wachsendes Supercharger-Ladesäulen-Netz zur Verfügung, an dem jeder Tesla mit bis zu 150 kW geladen werden kann. Tesla verspricht ein Aufladen von 0 % auf 80 % in nur 30 Minuten. Wobei dies nicht ganz praxisnah ist, da man ein Elektroauto in der Regel nicht leer fährt, sondern vorzugsweise immer zwischen einem Akkustand von 20 % und 80 % hält. Von 20 % bis 80 % benötigt man auf Langstreckenfahrten je nach Ladesäule dann zwischen 15 und 20 Minuten zum Nachladen.

Karte mit Tesla-Supercharger in Europa
Tesla Ladezeit: Mit Supercharger gar kein Problem (Karte mit Tesla-Supercharger in Europa)

Es gibt über 1.600 Supercharger-Stationen mit insgesamt über 14.000 Ladeplätzen weltweit. Insbesondere Europa ist da sehr stark vernetzt und man sollte in der Lage sein überall dort ankommen zu können, wo man ankommen möchte. Das Navigationssystem des Tesla hilft ebenfalls dabei, indem es die passenden Supercharger in die Route mit einplant.

Video: Ladedauer am Tesla V3 Supercharger

Wir haben selbst den Beweis angetreten und einen Ladevorgang von 4 % bis 80 % Akkustand am Tesla V3 Supercharger im Video festgehalten. Das Ergebnis war beeindruckend:

Tesla zuhause und unterwegs laden

Ganz so wie bei einem Benziner oder Diesel funktioniert es bei Elektroautos allerdings nicht. Man sollte sich von dem Gedanken verabschieden, sein Auto so lange zu fahren bis der Tank fast leer ist und dann bei der nächsten Tankstelle voll aufzutanken.

Die ideale Lösung ist es, das Fahrzeug im Alltag dann zu laden, wenn man es sowieso nicht verwendet. Denn im Gegensatz zur Tankstelle muss man beim Aufladen eines Elektroautos nicht neben dem Fahrzeug stehen bleiben und warten. Der Ladevorgang kann demnach während einem Einkauf, am Arbeitsplatz oder Abends, wenn das Fahrzeug ohnehin geparkt ist, stattfinden. Sehr nützlich ist es, wenn man den Tesla zuhause laden kann, beispielsweise über Nacht.

An der Haushaltssteckdose den Tesla laden: Wie lange dauert das?

Theoretisch gesehen gibt es weitaus mehr Möglichkeiten zum Aufladen des Fahrzeugs als es Tankstellen gib. Strom gibt es nämlich überall! Jede im Haushalt übliche Steckdose ist eine potenzielle Möglichkeit zum Laden.

Auch wenn man an einer Haushaltssteckdose mit nur 2,3 kW nur langsam lädt, reicht das aus, um zum Beispiel sein Auto zuhause über Nacht für weit mehr als 100 km aufzuladen. Unter Berücksichtigung, dass der Deutsche Durchschnitt nur 39 km am Tag fährt, ist das mehr als genug.

Während der Arbeitszeit kann beispielsweise auch geladen werden – natürlich nur, wenn der Arbeitgeber das erlaubt. So kann man in den sieben bis neun Stunden, in denen man dort ist, seine zum Arbeitsort gefahrenen Kilometer locker wieder wettmachen.

Angebot Juice Booster 2 - Wallbox 11kw / 22kW - 32A 3-Phasig, 1-Phasig Typ 2 AC | Inkl. Tasche, CEE32 rot, CEE16 rot, CEE16 blau (Camping) und Haushaltsstecker Schuko (EU)
Juice Booster 2 - Wallbox 11kw / 22kW - 32A...
(528)
1.249,00 EUR 1.029,98 EUR
Bei Amazon kaufen
Morec Typ2 Tragbares EV Ladekabel EU Standard Schaltbare Ladebox 10/16A Schuko 2-polig Ladegerät IEC 62196-2 Elektroauto EVSE (Euro-Stecker) 2,2/3,6kw, 7.5m/24.6ft
Morec Typ2 Tragbares EV Ladekabel EU Standard...
209,00 EUR
Bei Amazon kaufen
TOPQSC Ladegerät Wallbox Mobile Ladestation für Elektroautos Typ 2 Komplettset Adapter,Tragbares EV-Ladekabel Ladebox 10A DE 7.5m / 16.4ft
TOPQSC Ladegerät Wallbox Mobile Ladestation für...
Bei Amazon kaufen

Tesla an lokalen Ladestationen aufladen: Ladezeit und Ladedauer

Wenn der Arbeitgeber die Elektromobilität unterstützt, kann er seinen Mitarbeitern auch das Laden an unternehmenseigenen Ladestationen ermöglichen. Immer mehr Supermärkte und Parkhäuser lassen Ladestationen aufstellen. Diese Ladestationen erlauben meist ein Laden mit bis zu 50 kW (Tendenz steigend). Es gibt auch immer mehr Ladestationen im öffentlichen Raum, die von den Kommunen selbst zur Verfügung gestellt werden.

Das ermöglicht dem Fahrer sein Fahrzeug während seiner täglichen Tätigkeiten zu laden, damit es immer fahrbereit bleibt.

Menzerna 22828.281.001 2500 Allroundpolitur Medium Cut Polish, 250ml Volumen
Menzerna 22828.281.001 2500 Allroundpolitur Medium...
278,99 EUR
Bei Amazon kaufen
EV OneStop Simple, Affordable, Easy EV Ladekabel für Elektrofahrzeuge | Typ 2 bis Typ 2 | 16/32 Amp | 5/10 Meter | Kostenlose Tragetasche | (3 Phasen / 5 Meter)
EV OneStop Simple, Affordable, Easy EV Ladekabel...
196,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Morec ev ladekabel 32A Dreiphase 22KW für EV Charger ev ladegerät Ladestation typ 2 zu typ 2, IEC 62196-2 5M
Morec ev ladekabel 32A Dreiphase 22KW für EV...
169,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Tesla Wallbox: zuhause den Tesla laden

Am besten lädt man zuhause. Dort ist der Strom oftmals günstiger und das Tesla Model 3 laden am bequemsten. Wer die Möglichkeit hat, lässt bei sich eine Ladestation bzw. Wallbox einbauen, die dreiphasigen Wechselstrom mit bis zu 16,5 kW zum Laden zur Verfügung stellt.

So kann man das Fahrzeug einfach über Nacht einstecken und am nächsten Morgen mit aufgeladenem Akku zur Arbeit fahren.  Idealerweise lädt man den Akku maximal auf 80 % und nur vor langen Reisen voll auf. Das ist schonender für die Batterie und bedeutet eine längere Lebensdauer.

Selbst wenn man zuhause nicht die Möglichkeit hat eine Ladestation einzubauen, ist es aus weiter oben genannten Gründen kein Problem. Man muss zwar etwas mehr planen, wo und wann man lädt, aber Tankstellen stehen gewöhnlich ja auch nicht vor der eigenen Haustür.

Lesetipp: Mehr zum Thema zuhause laden:
 Die 10 günstigsten Wallboxen
Mobile Ladegeräte für Elektroautos: Welcher Mobile Charger ist der Beste?

Wie lange lädt man? Ladezeiten der einzelnen Tesla Modelle

Die Ladegeschwindigkeit ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel Temperatur und Alter der Batterie. Auch zu berücksichtigen ist, dass der Ladevorgang nicht linear abläuft, was sich auch in einer nicht linearen Ladekurve zeigt. Die Ladegeschwindigkeit sinkt mit steigendem SoC (State of Charge / Füllstand des Akkus).

Übrigens: Über Tipps zum Verkürzen der Ladezeit haben wir bereits in einem früheren Artikel geschrieben.

Folgende Tabelle stellt Laderaten verschiedener Tesla Modelle dar. Die Tabelle zeigt Durchschnittswerte beim Laden von 10 % auf 80 % mit einem Ladeverlust von 5 %. Zum Vergrößern anklicken.

Ladegeschwindigkeiten Tabelle
LS = Ladestation. Werte wurden mit eCalc.ch berechnet.

Sowie das Tesla Model 3 als auch das Tesla Model Y laden maximal mit 11 kW dreiphasigem Wechselstrom. Grund dafür ist, dass 11 kW einerseits mehr als genug sind für das alltägliche Laden zuhause und andererseits die höchste Leistung, die man ohne Sondergenehmigung vom Stromanbieter bekommt.

Ladedauer: Ladezeiten von Elektroautos im Video erklärt

Im folgenden Video von nextmove wird mit einigen Vorurteile gegenüber von Elektroautos aufgeräumt. Im Speziellen erfährt man hier auch einiges über die Lademöglichkeiten vom Tesla Model 3.

Tesla Model 3 laden

Wie lange dauert sie wirklich, die Tesla Ladezeit? Die nachfolgende Auflistung bezieht sich auf die Ladezeiten des Tesla Model 3 Standard Range (SR). Die Ladezeiten der Model 3 Long Range und Performance Versionen können an einigen Stellen abweichen. Siehe obige Tabelle.

  • An der Schuko-Steckdose kann das Tesla Model 3 Standard Range (SR) mit bis zu 2,3 kW Wechselstrom laden. Das bedeutet, dass es innerhalb einer Stunde Strom für eine Reichweite von 13 km laden kann.
  • Das Model 3 SR kann an einer stationären oder mobilen Ladestation technisch bedingt maximal mit 11 kW Wechselstrom laden. Damit lädt es eine Reichweite von 69 km in der Stunde.
  • An einer Supercharger-Ladesäule der zweiten Generation lädt das Model 3 SR 563 km Reichweite pro Stunde. Wichtig: Das Tesla Model 3 Standard Range lädt mit maximal 100 kW Gleichstrom, während der Supercharger bis zu 150 kW leisten kann. Die Long Range und Performance Versionen laden hier 803 km Reichweite je Stunde.
  • Über CCS kann das Tesla Model 3 LR und Performance mit bis zu 200 kW Gleichstrom geladen werden. Das sind 896 km Reichweite die Stunde.
  • Das Model 3 Performance soll zukünftig an Supercharger der dritten Generation mit 250 kW Gleichstrom laden können, was eine Ladeleistung von 1.110 km Reichweite je Stunde bedeuten würde.

Tesla Ladezeit

Wie man sieht, dauert das Laden eines Tesla gar nicht lange, wenn man auf das Schnelllade-Prinzip der Tesla-Supercharger für Langstrecken zurückgreift. Wenn man zudem das Fahrzeug lädt, – wenn es sowieso nicht genutzt wird und in der Garage, bei der Arbeit oder beim Einkaufen einfach nur steht – kann man teilweise auch wirklich sehr kostengünstig oder gar kostenlos sein Fahrzeug laden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Tesla Ladezeit

Mit welcher Ladeleistung das Tesla Model Y laden?

Über den Typ-2 Anschluss (Wechselstrom) kann das Tesla Model Y mit einer Leistung mit bis zu 11 kW geladen werden, weshalb sich die Anschaffung einer 22 kW Wallbox für das Tesla Model Y nicht lohnen würde. Das Laden an einer 22 kW Wallbox ist dennoch möglich, allerdings bekommt das Model Y trotzdem nur 11 kW Ladeleistung. An Schnellladestationen kann das Tesla Model Y über Gleichstrom mit bis zu 250 kW geladen werden.

Kann man an Tesla-Supercharger-Schnellladern auch Elektroautos anderer Marken laden?

Momentan sind 16 Supercharger-Stationen mit 314 Ladepunkten in Deutschland auch für Elektroautos anderer Marken freigeschaltet. Allerdings beträgt der Preis fürs Laden fremder E-Autos mit 70 Cent/kWh etwas mehr als der Preis von 56-58 Cent/kWh für E-Autos der Marke Tesla.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

Elon Musk: 7 Regeln der Produktivität
Elektroautos

Elon Musk: 7 Regeln der Produktivität

15. Dezember 2022
Was ist Tesla Vision?
E-Auto Highlights

Was ist Tesla Vision?

23. November 2022
ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten
E-News

ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

21. Oktober 2022
Die Elektroautos der Essen Motor Show 2021
E-News

Die Elektroautos der Essen Motor Show 2021

8. Dezember 2021
Tesla Model S
E-News

4 Gründe warum Tesla trotz Halbleiterkrise liefern kann

24. Oktober 2022
Kofferraummatte aus Gummi
Elektroautos

Tesla Model Y Kofferraummatte: Welche ist die Beste?

21. Oktober 2022
Entratek Wallbox - Die besten Angebote im Vergleich
Elektroautos

Entratek Wallbox Power Dot: Die Ladestationen im Überblick!

28. Juli 2022
Tesla Model 3 in weiß, HUK24 Elektroauto Versicherung
Elektroautos

Tesla Model 3 Versicherung bei HUK24: Jetzt günstig versichern!

24. Oktober 2022
Nächster Beitrag
Honda setzt sich bis 2022 neue Ziele für die Elektromobilität

Honda setzt sich bis 2022 neue Ziele für die Elektromobilität

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: eauto ladenelektroauto aufladenLadedauerLadegeschwindigkeitLademöglichkeitLadestationLadezeitSuperchargerTeslaTesla aufladenTesla ladenTesla Model 3tesla referral code

Im Trend

Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
23. Januar 2023
E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!

E-Auto Tipps

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote